Weißer Knollenblätterpilz (Amanita phalloides)
Über Weißer Knollenblätterpilz (Giftig)
Aliase:
Frühlingsknollenblätterpilz
Gattung:
Merkmale:
3 bis 12 cm breiter nicht geriefter Hut. Erst kugelig später abgeflacht.
Hutfarbe:
Weiß.
Lamellen:
Weiß.
Stielfarbe:
Weiß.
Sporen:
Weiß.
Vorkommen:
Laubwald, Park.
Zeitraum:
Mai bis November.
Verwechslung:
Mit Champignon und anderen weißen Pilzen.
Verwendbarkeit:
Tödlich giftig.
Besonderheiten:
Weißer Knollenblätterpilz bezeichnet drei Arten aus der Gattung der Wulstlinge (Amanita): bei kegelförmigem Hut ist damit der Kegelhütige Knollenblätterpilz (Amanita virosa) gemeint, bei flachem Hut dagegen der Frühlings-Knollenblätterpilz (Amanita verna). Daneben existiert eine weiße Variante des Gelben Knollenblätterpilzes (Amanita citrina).
Fleischfarbe:
Weiß.
Geruch:
Süßlich.
Farbe:
Weiß.
Geschmack:
Nicht probieren!!!
Bilder
Weißer Knollenblätterpilz ist ein giftiger Pilz aus unserem Pilzlexikon in der Kategorie giftige Pilze.
Unser Pilzlexikon umfasst 264 Pilze aus den Kategorien essbare Pilze, giftige Pilze und ungenießbare Pilze.
Unser Pilzlexikon umfasst 264 Pilze aus den Kategorien essbare Pilze, giftige Pilze und ungenießbare Pilze.