Goldröhrling (Suillus grevillei)
Über Goldröhrling
Aliase:
Goldgelber Lärchenröhrling, Schöner Röhrling, Gelber Röhrling, Zierlicher Röhrling, Goldkappe
Gattung:
Merkmale:
3-10 cm breiter schleimiger erst halbkugelig dann polsterförmiger Hut. 6-10 cm langer nach unten hin verdickter Stiel.
Hutfarbe:
Goldbraun bis Goldrot. In seltenen Fällen (siehe Foto) fast dunkelbraun.
Stielfarbe:
Gelblich, braunfaserig.
Vorkommen:
Unter Lärchen (Symbiose).
Zeitraum:
Juli bis Oktober.
Verwechslung:
Mit Lärchenröhlingen (essbar).
Verwendbarkeit:
Essbar.
Besonderheiten:
Sehr lecker, die schmierige Huthaut lässt sich leicht entfernen.
Fleischfarbe:
Gelb.
Roehren:
Gelb.
Geruch:
Pilzig.
Geschmack:
Angenehm.
Sporen:
Gelbbraun.
Sammelkalender
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
vereinzeltes Vorkommen
häufiges Vorkommen
Hauptwachstumszeitraum
Bilder
Goldröhrling ist ein essbarer Pilz aus unserem Pilzlexikon in der Kategorie essbare Pilze.
Unser Pilzlexikon umfasst 264 Pilze aus den Kategorien essbare Pilze, giftige Pilze und ungenießbare Pilze.
Unser Pilzlexikon umfasst 264 Pilze aus den Kategorien essbare Pilze, giftige Pilze und ungenießbare Pilze.