Aliase: Hoher Wulstling, Gedrungener Wulstling, Schäler, Grauer Fliegenschwamm, Eingesenkter Wulstling, Grauer Perlpilz, Silberchampignon, Graue Wulst
Gattung: Wulstlinge
Vorkommen: Meistens im Nadelwald.
Zeitraum: Juli bis Oktober.
Verwechslung: Pantherpilz.
Verwendbarkeit: Roh giftig. Gekocht wäre er essbar, schmeckt aber nicht sonderlich gut.
Merkmale: Bis 12 cm breit und 12 cm hoch. Jung kugelig, später flach. Stiel nach unten hin dicker. Ring mit Rillen.
Besonderheiten: Wegen seinerleichten Verwechselbarkeit, auch mit dem Königsfliegenpilz, sollte man diesen Pilz meiden.
Geruch: Modrig, rettichartig.
Geschmack: Bitter.
Hutfarbe: Grau, graugrün bis graubraun.
Lamellen: Weiß.
Fleischfarbe: Weiß.
Stielfarbe: Weiß.
Sporen: Weiß.