Schopftintling (Coprinus comatus)
Über Schopftintling
Aliase:
Spargelpilz, Schopfpilz, Tintenpilz, Porzellantintling, Eiertintling
Gattung:
Merkmale:
5-10 cm hoch, walzenförmiger Hut.
Hutfarbe:
Weiß mit leicht bräunlichen Schuppen.
Stielfarbe:
Weiß.
Lamellen:
Weiß.
Zeitraum:
Mai bis November.
Vorkommen:
In Gärten und an Wegrändern, seltener in Wäldern.
Verwechslung:
Wegen seiner walzenförmigen Art - unverwechselbar.
Verwendbarkeit:
Im weißen Zustand einer der besten und mildesten Speisepilze. Er nimmt wenig Schadstoffe auf und gilt daher als einer der gesündesten Pilze weltweit.
Besonderheiten:
Vitalpilz - dieser Pilz hilft bei Diabetes sowie Darmflorastörungen wie beispielsweise Verstopfung. Nach einiger Zeit wird der Rand rosa (Sammeln einstellen) und der Pilz beginnt Tintenartig zu zerfließen.
Fleischfarbe:
Weiß.
Geruch:
Pilzig, leicht süßlich.
Farbe:
Weiß.
Geschmack:
Angenehm.
Sporen:
Schwarz.
Sammelkalender
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
vereinzeltes Vorkommen
häufiges Vorkommen
Hauptwachstumszeitraum
Bilder
Schopftintling ist ein essbarer Pilz aus unserem Pilzlexikon in der Kategorie essbare Pilze.
Unser Pilzlexikon umfasst 264 Pilze aus den Kategorien essbare Pilze, giftige Pilze und ungenießbare Pilze.
Unser Pilzlexikon umfasst 264 Pilze aus den Kategorien essbare Pilze, giftige Pilze und ungenießbare Pilze.